Neue Investitionen in der Logistik und in der Schaumstoffverarbeitung

Veröffentlicht am: 30.03.2019

W.AG Funktion + Design investiert 218.000 Euro in neue Spaltmaschine und Ameise

Mit einem Doppelstockbelader mit fester Plattform der Marke Linde erweitert W.AG den internen Fuhrpark auf nun neun Flurförderzeuge. Die Besonderheit: Die Ameise, die eine Hubhöhe bis 2,93 m aufweist und einen Initialhub für Fahren auf unebenem Gebiet oder Rampen hat, kann zwei Paletten gleichzeitig transportieren. Das ermöglicht schnelle Kommissionier-Prozesse, auch da die Ameise extrem flexibel im Lager oder bei Lkw-Beladungen einsetzbar ist. „Wir haben diese Ameise angeschafft, um unsere Umschlagsfähigkeit, gerade im Palettenversand, noch effizienter und zeitsparender zu gestalten“, kommentiert Tobias Becker, Leiter Logistik bei W.AG, und fügt hinzu: „Der Investitionswert liegt bei knapp 15.000 Euro.“

Die Übergabe der Linde Ameise und die Einweisung wurden durch Herrn Marcus Trautheim, Außendienstmitarbeiter bei Linde, durchgeführt. Herr Becker bedankte sich bei Herrn Trautheim für die gute Zusammenarbeit. Tobias Becker freut sich zudem über weitere Investitionen in der Logistik: „Die Anschaffung eines weiteren Gerätes für den kombinierten Transport im Innen- und Außenbereich in diesem Jahr ist bereits in Planung.“

Neue Horizontalspaltmaschine für die Schaumstoffverarbeitung

Bevor Schaumstoff überhaupt zu Koffereinlagen verarbeitet werden kann, muss der Schaumstoff in enstprechende Plattenzuschnitte verarbeitet werden. Der Produktionsbereich Schaumstoffverarbeitung wurde um eine zweite Spaltmaschine erweitert. „Wir haben ca. 203.000 Euro in eine neue Horizontalspaltmaschine der Marke Bäumer investiert“, sagt Sascha-Alexander Manns, Produktionsleiter Schaumstoffverarbeitung, und erläutert: „Die Spaltmaschine wird zum Aufspalten von Schaumstoffblöcken, die vorwiegend aus Hartschaum bestehen, benutzt. Dabei wird der Block oder die Platte auf den sich bewegenden Arbeitstisch platziert, der den Schaum durch das Schneidwerkzeug bzw. Bandmesser führt.“ Ist ein Plattenzuschnitt auf die exakt benötigte Dicke gebracht, wird dieser an die Wasserstrahlmaschine transportiert, an der er weiter verarbeitet wird: Zum einen als Schaumstoffrohling für Fräseinlagen oder wassergestrahlte Schaumstoffinlays.