Premiumhersteller setzt auf Nachhaltigkeit

Veröffentlicht am: 01.08.2019

W.AG präsentiert zur Fachpack 2019 neue Kofferlösungen aus alternativen Werkstoffen

Anlässlich der Aufnahme alternativer Werkstoffe in sein Produktionsspektrum hat der renommierte Designkoffer-Hersteller W.AG sein Portfolio erweitert. Umweltbewusste Kunden haben ab sofort die Wahl zwischen Kunststoffkoffern aus sortenreinem, recyclingfreundlichem Polypropylen (PP) oder einem umweltschonenden Materialverbund. Das unterstützt und erleichtert die Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitskonzepte. Auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg präsentiert W.AG zahlreiche Kofferlösungen aus beiden Materialwelten.

Geisa, Juli 2019. – Mit der aktuellen Entscheidung, sein gesamtes Produktsortiment zukünftig nicht allein nach Designlinien, sondern auch nach Aspekten der Nachhaltigkeit zu systematisieren, unterstreicht W.AG einmal mehr seine Führungsrolle im Marktsegment der designorientierten Kunststoffkoffer. „Dazu haben wir unser gesamtes Portfolio zusätzlich anhand der in unserer Spritzguss-Produktion eingesetzten Werkstoffe aufgeteilt. Während ab sofort alle Koffer aus sortenreinem und recyclingfähigem Polypropylen der neuen Produktlinie PURELINE zugeteilt sind, laufen alle neuen Koffer aus einem umweltschonenden Materialverbund auf Glukosebasis künftig unter dem Oberbegriff ORGANICLINE“, erklärt Geschäftsführer Bertram Göb. Auf diese Weise macht W.AG seinen Werkstoffeinsatz transparent und gibt den Kunden die Möglichkeit, ihre Produkt- und Transportverpackungen auf der Grundlage verlässlicher Nachhaltigkeitskriterien auszuwählen. Vorgestellt werden die neuen Produktlinien erstmals auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg (Halle 7, Stand 310).

Sortenrein und schadstofffrei

Als Vertreter der neuen Werkstofflinie PURELINE zeigt W.AG auf der Fachpack die komplette Auswahl seiner Kunststoffkoffer und Kunststoffboxen, angefangen bei der erfolgreichsten Kofferbaureihe TEKNO bis hin zum neusten Designkoffer TWIST. Sie bestehen aus sortenreinem PP, sind frei von Schadstoffen wie etwa Blei, Cadmium oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), und lassen sich Recycling-Kreisläufen zuführen. Zudem macht das PP den Kunststoffkoffer zu einem überaus langlebigen und mehrfach wiederverwendbaren Transportbehälter. „Bevor ein TEKNO-Koffer im Recycling landet, hat er meist eine langjährige Phase der Zweit- oder gar Drittnutzung hinter sich. Solch ein Kunststoffkoffer aus sortenreinem Polypropylen ist also per se schon ein nachhaltiges Produkt“, betont Geschäftsführer Christof Hanschke.

Premiere für die Alternativen

Auf der Fachpack präsentiert W.AG auch die ersten Koffer der neuen ORGANICLINE. Ihr Werkstoffmix enthält große Anteile von Glukose, natürlichen Wachsen und Mineralien. „Wir haben seit 2017 mit verschiedenen alternativen Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen experimentiert. In vielen Testreihen hat sich schließlich der neue Werkstoffmix als optimale Lösung für die Produktion von besonders ökologischen Designkoffern bewährt“, erläutert Bertram Göb. Je nach Modell und Abmessungen kann W.AG inzwischen Kunststoffkoffer mit einem alternativen Materialanteil von bis zu 93 Prozent spritzgießen – und dabei die gleichen Fertigungsparameter nutzen wie bei der Verwendung von Polypropylen.

Der umweltschonende Werkstoffmix punktet mit einer hohen mechanischen Festigkeit und ist im praktischen Einsatz mit Polypropylen (PP) vergleichbar. Im Originalzustand transluzent oder weiß, wird er von W.AG aber durch die Zugabe von Farbbatches zukünftig in vielen Farben und Sonderfarben angeboten. Außerdem ist das Material kompatibel zu allen Dekorationsverfahren im Portfolio des Unternehmens. Koffer und Boxen der ORGANICLINE lassen sich also auch im In-Mould-Labeling oder im Digitaldruck mit hochwertigen, brillanten Fotoprints veredeln. „Das alternative Material lässt uns und unseren Kunden bei der produkt- und zielgruppenspezifischen Individualisierung der Koffer alle Möglichkeiten offen. Eine Entscheidung für den nachhaltigen Werkstoff bedeutet in dieser Hinsicht also keinerlei Einschränkung“, betont Geschäftsführer Christof Hanschke.

Nachhaltige Inlays

Konsequent verfolgt W.AG das Thema Nachhaltigkeit auch im Bereich der Inlay-Fertigung. Auf der Fachpack zeigt das Unternehmen seine neuste Lösung dazu: Vollständig recyclebare Faserguss-Inlays aus einem hochdicht verpressten Materialmix aus Altpapier und Altkartonage. Sie sind weitgehend wasserabweisend, frei von Schadstoffen, verfügen über eine beachtliche Stabilität und eignen sich für alle Baureihen der PURELINE und der ORGANICLINE. „Insbesondere für Hersteller, die im Rahmen ihrer Firmen- oder Produktphilosophie lückenlose Ökobilanzen vorweisen und ihre Nachhaltigkeitspolitik glaubwürdig kommunizieren wollen, ist die Kombination eines Koffers aus der ORGANICLINE mit einem Faserguss-Inlay die perfekte Lösung“, sagt Firmenchef Betram Göb