W.AG auf der Eisenwarenmesse 2018

Veröffentlicht am: 14.03.2018

Digitale Koffer-Innovationen, neue Taschenlösungen und weitere IML-fähige Koffergrößen

Vom 04.03. bis 07.03.2018 fand in Köln die Internationale Eisenwarenmesse mit mehr als 2.700 Ausstellern aus 55 Ländern statt. Kofferhersteller W.AG Funktion + Design präsentierte sich mit neuem Messestandkonzept in Halle 10.1 Stand C020/D021 und zeigte einige Neuigkeiten aus dem Geisaer Kofferuniversum.

Neue Taschenlösungen im A5- und A4-Format 

In puncto Innenarchitektur präsentierte W.AG die neuen Taschenlösungen, die in Kombination mit Schaumstoffeinlagen im Koffer angewendet werden können. Mit den Taschenlösungen in den attraktiven DIN A4- und A5-Formaten bietet W.AG eine neue Lösung zum Verstauen von Produktanleitungen, Gebrauchsanweisungen, Broschüren, Katalogen, DVDs, Blu-Rays usw.
Dabei sind die Taschenlösungen, die aus stabiler Kartonage gefertigt sind, mit einem Sichtfenster und einem – auch optional mit Magnet – verschließbaren Taschendeckel ausgestattet. Alternativ kann die Taschenlösung auch gänzlich ohne Deckel in den Koffer eingebracht werden.

Interessante Koffer-Innovationen: Digitalisierung trifft auf moderne Industriekoffer

Bereits im aktuellen Produktkatalog stellte W.AG den unsichtbaren Barcode Digimarc vor und konnte den begeisterten Besuchern live am Messestand den innovativen Barcode als zukunftsweisende Alternative zum herkömmlichen Barcode (Strichcode) sowie QR-Code demonstrieren. Denn im Gegensatz zu den vorher genannten Code-Varianten stellt Digimarc kein störendes Element im Artwork bzw. auf dem IML dar, sondern wird digital auf Pixelebene in die Grafik integriert. Dabei kann Digimarc sowohl vollflächig als auch in einem definierten Areal auf dem In-Mould-Labeling angewendet werden. Der Benutzer benötigt nur die kostenlose Digimarc® Discover App aus dem Google Play Store oder im App Store und kann gleich mit dem Scannen des IMLs loslegen.

Anwendung findet der digitale Barcode vor allem für digitale Produktanleitungen oder Gebrauchsanweisungen, aber vor allem für interaktive Marketing-Aktivitäten wie z. B. Gewinnspiele, Videos, Votings, Umfragen usw.

NFC und RFID sind zwar keine vollkommen neuen Technologien, dennoch bieten sie für Industriekoffer vielflätige Einsatzmöglichkeiten. So konnten sich die Messebesucher mittels der NFC-/RFID-Studien darüber informieren, dass mit Hilfe eines NFC-fähigen Smartphones und eines NFC-Chips im Kofferinneren Produktdaten sowie aktuelle Klimabedingungen im Inneren des Koffers ermitteln lassen (Situationsanalyse).

Durch die RFID-Technologie lassen sich zudem Schockevents (Erschütterungen, Stöße), Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverläufe protokollieren, die durch ein externes USB-Gerät mittels Software ausgelesen werden können. Auch Vollständigkeitsanalysen können mittels RFID und externer Hardware just-in-time durchgeführt werden, so dass immer gewährleistet ist, dass z. B. ein Werkzeugkoffer voll bestückt ist und kein Werkzeug fehlt.

Internet of Things (IoT) bzw. Internet der Dinge ist im Bereich der Digitalisierung das heutzutage wohl meist genutzte Schlagwort. In Kooperation mit einem deutschen Informations- und Kommunikationsdienstleister präsentierte W.AG die Studie eines vernetzten Koffers, der durch einen Tracker im Koffer direkt mit einer cloudbasierten Software-Lösung verbunden ist. Die Software ermöglicht durch GPS-Technologie die Ermittlung des aktuellen Standortes sowie dessen Reiseroute. Darüber hinaus kann die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, Schockevents etc. erfasst und in einem Berichtswesen ausgewertet werden. Auch der aktuelle Zustand des Koffers, das Batterielevel und Alarmfunktionen können verwaltet und kontrolliert werden.

Diese innovative Rund-um-Lösung eines Smart Case bietet eine breite Anzahl an Einsatzmöglichkeiten, vor allem für hochwertige und hochsensible Kofferinhalte. Der Zukunft der Smart Cases steht wohl nicht mehr viel im Weg.

Vorstellung neuer IML-fähiger Koffergrößen

Der deutsche Kofferhersteller freute sich vor allem die neuen Koffergrößen der TWIST- und HEAVY-Baureihen, die ab sofort mit der In-Mould-Labeling-Dekorationsmethode zur Verfügung stehen, vorzustellen: Neben der größten TWIST-Größe (9472-9476) wurde die kleinste TWIST-Grundgröße, TWIST 9222 – 9226, vor der Messe IML-bereit gemacht. Auch die gesamte HEAVY-Baureihe, ausgenommen der HEAVY 4054-Größe, ist ab sofort mit IML verfügbar.

Das W.AG-Team bedankt sich bei allen Besucher für die guten Gespräche – vor allem für das für uns sehr erfreulich gute Feedback zu unserem frischen Corporate Design und unserem neuen Messestand-Konzept. In der Bildergalerie haben wir für Sie einige Schnappschüsse von unserem neuen Messestand bereitgestellt.