W.AG Success Story: Wann darf eigentlich ein TEKNO-Koffer in den Ruhestand?

Veröffentlicht am: 27.11.2015

Er sieht schon etwas mitgenommen aus. Der Kleine, der schon einige Jahre auf den Kofferscharnieren hat. Etwas verbeult und verschmutzt steht er da und blickt auf eine lange Einsatzzeit als Kunststoffkoffer zurück.

Wie er genau zu seinem Besitzer, einem Heizungs-Installateur, gekommen ist, weiß selbst dieser nicht mehr ganz genau – nur für Herrn Markus Fischer aus einer kleinen Ortschaft im Herzen der Rhön war eines immer klar: Wegwerfen wollte er ihn nie.

So einen guten Koffer werfe ich doch nicht weg!“, antwortet Herr Fischer auf die Frage, warum er sich keinen neuen Koffer besorgte, nachdem der rechte Kofferverschluss durch Unachtsamkeit vor Jahren verloren ging. Heizungsarmaturen wurden laut seinen Angaben in dem in Januar 2004 produzierten TEKNO 2002 mit transparenter Oberschale und roter Unterschale verstaut. Darüber hinaus musste der Kunststoffkoffer noch so einigen anderen Einsatzmöglichkeiten standhalten: „Wenn bei einem Kunden der Boden feucht war, habe ich auf dem TEKNO gekniet!“, verrät uns der erfahrene Heizungs-Installateur, betrachtet den leicht verbogenen Koffer und bemerkt lachend: „Und wie es in der Regel so ist, wird man mit zunehmendem Alter auch nicht leichter.“ Ebenfalls gibt Herr Fischer zu, den Koffer öfters mal schnell in den Transporter geworfen zu haben, wenn es mal etwas eilig zum nächsten Kunden gehen musste oder der wohlverdiente Feierabend nicht lange auf sich warten lassen sollte. „Der hat bisher jedem Weitwurf und jeder Erschütterung standgehalten. Der hält schon was aus. Aufgegangen ist der bisher nie.“

An seiner Funktionalität hat der TEKNO-Koffer jedenfalls nichts eingebüßt: Er lässt sich noch ohne Weiteres komfortabel öffnen und schließen – auch wenn das Schließen nur noch von einem einzigen Kofferverschluss vollzogen wird. Durch Zufall sah Key Account Manager Michael Zentgraf von W.AG den in die Jahre gekommenen Koffer und sprach den Heizungs-Installateur darauf an, ob er seinen treuen Helfer nicht nach 11 Jahren Einsatzzeit in den Ruhestand schicken möchte. Herr Fischer bekam daraufhin einen erst kürzlich produzierten TEKNO 2002 in der gleichen Farbkonstellation – wohl gemerkt, wieder mit zwei Kofferverschlüssen – überreicht und freut sich nun über den neuen Begleiter bei täglichen Einsätzen: „Auf die nächsten 11 Jahre!“, lacht Herr Fischer und fügt grinsend hinzu: „Mal schauen, wie viele Koffer ich noch bis zur Rente verbrauche.“

Als Qualitätsmanager bei W.AG wäre Herr Fischer sicherlich gut geeignet – das ist jedenfalls seinem alten TEKNO direkt anzusehen. Dieser darf nun wieder in seine Geburtsstätte in Geisa/Rhön heimkehren und dort seinen hart erarbeiteten Ruhestand im Showroom unter seinesgleichen genießen.