500 Jubiläumskoffer für 1200-Jahrfeier

Veröffentlicht am: 03.07.2017

Kofferhersteller W.AG sponsert der Stadt Geisa TWIST-Koffer zum 1200-jährigem Jubiläum

Geisa, Mittwoch, 28.06.2017. Vier Wochen vor dem Beginn der vom 28. Juli bis 06. August stattfindenden Festtage zur 1200-Jahrfeier der Stadt Geisa besuchte Bürgermeister Martin Henkel zusammen mit dem Festkomitee den Kofferhersteller W.AG Funktion + Design GmbH. Der Anlass: Zu Promotionzwecken der neu erschienenen Stadtchronik von Geisa spendete der international renommierte Kofferhersteller eine limitierte Serie von 500 Jubiläumskoffer im Wert von 9.000 Euro.

„Im Januar waren Herr Nothe, Vorsitzender des Festkomitees, und ich auf der Suche nach Sponsoren für unsere 1200-Jahrfeier der Stadt Geisa“, so Bürgermeister Martin Henkel, „Mit W.AG kamen wir schnell ins Gespräch und neben einer Geldspende wurden uns individuelle TWIST-Koffer für die Aufbewahrung unserer neuen Chronik angeboten. Wir waren von der Idee, einen speziell für unsere Jahrfeier gestalteten Kunststoffkoffer gemeinsam zu entwickeln, sofort begeistert.“

Limitierte Jubiläumskoffer für 500 Chroniken

Die Stadtchronik, die mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren veröffentlicht wird, wird als limitierte Edition in 500 Koffern angeboten. „Wir haben uns überlegt, wie wir der Stadt Geisa etwas zur Jubiläumsfeier beisteuern könnten und kamen auf die Idee, 500 individuelle TWIST-Koffer zu spenden“, erläuterte Konrad Goldbach, Geschäftsführer von W.AG. Vertriebsleiter, Bertram Göb, fügte hinzu:“Für uns als ortsansässiges Unternehmen, das sich sehr mit Stadt und Region verbunden fühlt, war es sehr wichtig, die Stadt mit etwas Besonderem zu unterstützen.“

1200 Jahre Geisa-Motiv auf W.AGs neuem Koffer

Die äußere sowie innere Gestaltung erarbeiteten Mario Nothe und Markus Glotzbach, Marketing Manager von W.AG, zusammen in enger Abstimmung und waren sichtlich stolz, den anwesenden Personen den Jubiläumskoffer endlich zu präsentieren. Der TWIST-Koffer in der Farbe Anthrazit ist mit zum Jahrfeier-Logo passenden Kofferverschlüssen in Reinorange versehen. Durch die beidseitige Dekoration mit dem modernen In-Mould-Labeling-Verfahren, bei dem die PP-Folien in Fotoqualität im Fertigungsprozess fest mit der Kofferhalbschale verschmelzen, entstand ein echter Blickfänger.

Auf der Vorderseite des Koffers ist ein Stadtpanorama mit dem Jahrfeier-Logo zu sehen. Die Rückseite ist im neuen Corporate Design des Kofferherstellers gestaltet und zeigt zum ersten Mal das neue Logo von W.AG Funktion + Design auf einem Koffer. Für die Chronik wurde ein passgenaues Fräsinlay mit individueller Lasergravur konzipiert, das mit der Gravur „1200 Jahre Geisa“ sowie die Internetadresse der Stadt veredelt ist. „Ich kann mich nicht erinnern, dass eine andere Stadt oder Gemeinde so eine exklusive Verpackung für ihre Chronik hatte“, bemerkte Herr Goldbach.

Gemeinsamer Blick ins Kofferuniversum des zweitgrößten Arbeitgeber Geisas

Bürgermeister Martin Henkel nutze zusammen mit dem Festkomitee und den Journalisten die Gelegenheit, durch einen Firmenrundgang einen Blick in die Produktion des Kofferherstellers zu werfen und bemerkte: „W.AG ist ein gutes Beispiel für die gute Entwicklung unseres Gewerbegebietes und ist mittlerweile mit 140 Mitarbeitern zweitgrößter Arbeitgeber und größter Steuerzahler der Stadt Geisa.“ Konrad Goldbach bedankte sich für die stets gute Kooperation zwischen Stadtverwaltung und W.AG Funktion + Design und berichtete, dass im Jahr 2016 über 2,3 Millionen Koffer am Standort Geisa für Kunden aus 48 Ländern weltweit produziert wurden. Zur weiteren Stärkung des Produktionsstandortes seien aktuell Umbaumaßnahmen und Erweiterungsinvestitionen in der Durchführungsphase, die in den nächsten Wochen finalisiert werden sollen.

350 Seiten 1200 Jahre Geschichte der Stadt Geisa

Stadtrat Matthias Bott informierte, dass er ca. 1,5 Jahre an der Chronik arbeitete und u. a. viele alte Dokumente in Latein und in altdeutscher Schrift sichtete. Thomas Höhl, der auch das Jubiläums-IML des TWIST-Koffers entwarf, setzte das Layout und die Gestaltung der Chronik um. Die Möglichkeit, die 350-seitige Chronik für 29 Euro käuflich zu erwerben, besteht am 28. Juli im Kulturhaus im Rahmen des Festkommers und am 05. und 08. August auf dem Mittelaltermarkt. Das aktuelle Festprogramm ist auf der Website der Stadt Geisa sowie auf der Facebook-Seite aufrufbar.