Schaumstoffverarbeitung
W.AG vereint die Verarbeitungsverfahren Fräsen, Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Lasergravur und Stanzen unter einem Dach.
W.AG vereint die Verarbeitungsverfahren Fräsen, Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Lasergravur und Stanzen unter einem Dach.
Fräsinlays freuen sich einer großen Beliebtheit, da sie eine hohe Stabilität aufgrund der Tatsache, dass sie aus nur einem Schaumstoffstück bestehen, aufweisen.
Auch das Fräsen von mehrfarbigen Schäumen zur Realisierung von z. B. späteren Vollständigkeitskontrollen der verpackten Inhalte ist möglich.
Die einzelnen Lagen der Wasserstrahlschnitte werden anschließend getrocknet und an unseren Klebeplätzen von unseren Mitarbeitern zu einzelnen Einlagen verklebt.
Das Laserschneiden ist eine neue Verarbeitungstechnik in der W.AG-Schaumstoffverarbeitung. Ein Laser fährt den Schaumstoff ähnlich wie beim Wasserstrahlen nach vorgegebener Zeichnung ab und ermöglicht es, einzelne Schaumstofflagen zu fertigen.
Die Weiterverarbeitung zur Schaumstoffinlays erfolgt analog zum Wasserstrahlen. Jedoch bietet das Laserschneiden den Vorteil, dass der geschnittene Schaum nicht getrocknet werden muss. Dies ermöglicht eine schneller Produktion der einzelnen Schaumstoffkomponenten.
Logos und Produktinformationen können direkt auf dem Inlay für eine professionelle Präsentation dargestellt werden. So kann u. a. Ihr Markenlogo auf dem Inlay kommuniziert werden oder durch Beschriftungen ein echter Mehrwert für den Kunden erzeugt werden.
W.AG nutzt die Stanztechnik, bei der durch Stanzmesser Kofferkonturen aus Schaumstoffplatten gestanzt werden, um z. B. Noppenschäume für die Kofferoberschalen herzustellen.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne