3D-Drucker – für die schnelle Kofferproduktion

Mit unseren im Sommer 2021 angeschafften 3D-Druckern können wir individuelle Koffermodelle noch rascher herstellen als im traditionellen Spritzgussverfahren, und das in der gewohnt hochwertigen W.AG-Qualität. In kürzerer Zeit fertigen wir für Sie:

  • Prototypen
  • Kleinserien & Sonderteile
  • Aufnahmen für den Siebdruck
  • Tiefzieheinlagen
  • IML-Aufladeköpfe
  • Halterungen / Entnahmeplatten / Funktionsteile Haustechnik
  • Verschlüsse / Werkzeuge

Funktionsweise der 3D-Drucker

Das Prinzip eines 3D-Druckers ist ganz simpel. Für den Druck benötigt man eine Datei, die ein 3D- Modell der herzustellenden Teile enthält. Dieses Modell wird durch ein Slicer (Computerprogramm) in viele einzelne Schichten aufgeteilt. Durch die Aufteilung ist der Drucker in der Lage das herzustellende Teil Schicht für Schicht mit dem passenden Material aufzubauen.

Das Material wird als Filament bezeichnet. Dieses Filament ist im Grunde nichts anderes als ein thermoplastischer Kunststoff (ABS, PLA, PP), welcher in Drahtform auf einer Rolle konfektioniert zum Einsatz kommt. Für den Druck wird das Filament in einem Extruder erhitzt bis sich dieses verflüssigt. Dieser flüssige Thermoplast wird durch den Extruder entsprechend der Schichten des 3D-Modells auf die Werkebene aufgetragen. Sobald das Material abkühlt, härtet es schnell aus. Auf eine ausgehärtete Schicht wird die nächste Schicht aufgetragen. So entsteht langsam das Abbild des 3D-Modells.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne