
Eigenschaften von Tiefzieheinlagen
Tiefzieheinlagen sind individuell geformte Kunststoffeinlagen, die exakt an den Innenraum von Koffern und Boxen bzw. an die zu transportierenden Produkte angepasst werden. Sie bestehen aus Kunststoffplatten, die zunächst erwärmt und anschließend mit einem Werkzeug geformt werden. Tiefzieheinlagen bieten optimalen Schutz bei Transport und Lagerung. Dank ihrer robusten und pflegeleichten Eigenschaften eignen sie sich für regelmäßige Einsätze auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anwendungsbereiche von Tiefzieheinlagen

Tiefzieheinlagen mit individuell geformten Fächern und Mulden sind lösemittelbeständig und damit leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Deshalb sind sie eine interessante Alternative zu Schaumstoffeinlagen aus Hart- oder Weichschaum, insbesondere für Geräte und Bauteile mit höheren hygienischen Anforderungen.
- Medizintechnik, B. Messgeräte, Einweg- und Mehrwegsets
- Feinwerktechnik, z. B. optische Instrumente
- Messinstrumente , z. B. sensible Sensorik-Geräte
- Werkzeuge, z. B. Spezialwerkzeuge für Service- und Außeneinsätze
- Kleinteile, B. Zubehör oder Ersatzteile

Präzisionsfertigung mit Erfahrung
Jede Tiefzieheinlage, die unser Haus verlässt, basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und einem klaren Qualitätsanspruch. Mit modernster Fertigungstechnik und geschultem Blick fürs Detail entstehen passgenaue Inlays, die exakt auf Ihre Produkte und Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Kombination aus technischem Know-how und praktischem Verständnis sorgt dafür, dass jedes Fach der Koffereinlage auf Zehntel mm genau gefertigt ist.

Gestaltungsvarianten
Im Gegensatz zu PU- oder PE-Schaumeinlagen bieten Tiefzieheinlagen deutlich mehr Spielraum bei der farblichen Gestaltung. Neben den gängigen Standardfarben Weiß, Schwarz, Silber, Grau und Transparent sind auch individuelle Farbvarianten sowie Prägungen und Beschriftungen möglich. Auf Wunsch fertigen wir Ihre Einlagen in Sonderfarben passend zu Ihrem Corporate Design. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Oberflächen:
- glatte Oberflächefür hygienische Anforderungen
- glänzende Oberflächefür Präsentationskoffer
- genarbte Optikfür starke Beanspruchung


Nachhaltigkeit von Tiefzieheinlagen
Nachhaltigkeit beginnt bei der Materialwahl: Unsere Tiefzieheinlagen werden aus robustem Kunststoff gefertigt, der langlebig, wiederverwendbar und leicht zu reinigen ist – für eine ressourcenschonende Nutzung über viele Jahre hinweg. Wer noch mehr Wert auf Umweltverträglichkeit legt, findet in unserer ORGANICLINE-Serie eine nachhaltige Alternative: Diese Inlays bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind vollständig recycelbar. Als verantwortungsbewusster Hersteller verbinden wir Funktionalität mit Verantwortung.


Persönliche Beratung und Muster-Tiefzieheinlage
Bei W.AG stehen Ihre individuellen Wünsche im Mittelpunkt. Wir fertigen für Sie funktionale, langlebige Inlays, mit denen Sie Ihre Produkte sicher verpacken und transportieren sowie professionell präsentieren. Gerne erstellen wir vorab eine Mustereinlage, damit Sie sich von Präzision, Materialqualität und Verarbeitung überzeugen können. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie persönlich und individuell.

Häufige Fragen zu Tiefzieheinlagen
Tiefgezogene Einlagen haben eine geringere Stoßfestigkeit und Elastizität als Schaumstoffeinlagen. Sie sind also ungeeignet als Verpackung für sehr zerbrechliche Waren. Überdies sind sie nicht geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit dauerhaft hohen Temperaturen. Für Transport und Aufbewahrung folgender Gegenstände empfehlen wir Weichschaumeinlagen im Boden und Deckel von Koffer oder Box:
- empfindliche & schockempfindliche Waren
- Glaswaren
- Porzellan und Keramik
Logoprägungen und Beschriftungen in tiefgezogenen Einlagen sorgen nicht nur für einen professionellen Markenauftritt, sie bieten auch praktische Vorteile: Sie unterstützen bei der eindeutigen Zuordnung von Fächern, erleichtern die Handhabung in Service- und Schulungskoffern und sorgen für Ordnung in der internen Logistik. Ideal für Präsentationen, Erstauslieferungen oder strukturierte Arbeitsabläufe.
Sie haben Fragen?
Jetzt Kontakt aufnehmen