W.AG Funktion + Design GmbH mit neuem Führungsteam und klarer Wachstumsstrategie

not image
Veröffentlicht am: 22.10.2025
Mehr erfahren Sie im Zeitungsartikel
not image

Die WAG-Gruppe blickt auf sehr erfolgreiche neun Monate im Geschäftsjahr 2025 zurück. Trotz anfänglicher Herausforderungen nach der Einführung eines neuen ERP-Systems, die zeitweise zu Engpässen in der Produktion führten, konnte das Unternehmen 2025 dank umfassender Prozessoptimierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutliche Effizienzsteigerungen erzielen. Diese Maßnahmen sind inzwischen erfolgreich implementiert und sichern die Basis für weiteres Wachstum. Dank eines diversifizierten Kundenportfolios war auch der Auftragseingang im laufenden Geschäftsjahr gut, trotz der gesamtwirtschaftlichen schwierigen Lage.

 

Zum 01. Oktober 2025 stellt sich auch die Geschäftsleitung neu auf: Benedikt Lüthi übernimmt die Position des Geschäftsführers. Bereits seit Januar 2025 war er als Interims-Manager für die WAG tätig, über diese Funktion hat er das Unternehmen intensiv kennengelernt und freut sich, dauerhaft die Verantwortung zu übernehmen: „Die vergangenen Monate als CEO ad Interim haben mir gezeigt, welches enorme Potenzial in der WAG steckt – sowohl in den Produkten als auch im Team. Es freut mich sehr, längerfristig gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen die nächsten Wachstumsschritte der WAG zu gestalten.“

 

Benedikt Lüthi bringt umfassende Expertise in Strategie und Management auf internationalen Märkten mit. Nach Stationen als Berater bei der Roland Berger AG, Geschäftsführer verschiedener mittelständischer Unternehmen und zuletzt CEO EMEA der YouGov Gruppe, wo er 10 Ländergesellschaften verantwortete, übernimmt Lüthi nun die Führung der WAG-Gruppe, zu der auch das Tochterunternehmen PARAT Solutions GmbH in Waldkirchen gehört.

 

An seiner Seite verantwortet künftig Dr. Michael Fischkin als neuer CFO die kaufmännische Leitung. Der ausgewiesene Finanzexperte begann seine Laufbahn bei PricewaterhouseCoopers (PwC), wo er im Bereich Capital Markets and Accounting Advisory tätig war und parallel an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte. Danach übernahm er leitende Funktionen im Konzerncontrolling und -Accounting großer Unternehmen, bevor er zuletzt als Head of Group Controlling, Financial Planning & Analysis bei der Deutschen Funkturm GmbH ein mehrköpfiges Team führte.

 

Ebenfalls Teil der neu gebildeten Geschäftsleitung sind die Prokuristen Kristin Gottbehüt, Leiterin Personal, Michael Müller, Vertriebsleiter, und Björn Ullrich, Produktionsleiter, die bereits seit vielen Jahren für die WAG in führenden Positionen tätig sind. Zusammen mit den Neuzugängen bilden sie ein starkes Team, das Kontinuität und Innovation verbindet.

 

Ein besonderer Schwerpunkt für die Zukunft liegt in der OEM-Strategie: Große Kunden können künftig von kundenspezifischen Kofferentwicklungen profitieren, welche alle Anforderungen der Corporate Identity des OEM-Kunden erfüllen. Dabei fließt die über 30-jährige WAG-Kofferkompetenz in Design & Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau und Produktionsführung in das jeweilige Kundenprojekt ein – ein bedeutender Wettbewerbsvorteil für internationale Partner.

 

Auch in der Außendarstellung setzte WAG 2025 neue Maßstäbe: Das Marketing wurde neu aufgestellt – mit einer neu gestalteten Website, Online-Marketing und modernisierten Printmedien sowie einem herausragenden Messeauftritt auf der FachPack in Nürnberg erzielte das Unternehmen eine starke Resonanz in der Branche.

 

Mit gestärkter Organisation, einer zukunftsweisenden Strategie und vor allem den sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen die Zeichen für 2026 auf Wachstum.